Aber, die Planung für die Erweiterung ist in vollem Gange. Wir haben unsere Vorstellung der Gestaltung der Schulwiese mit Hilfe der Landschaftsplaner von ALSE erarbeitet und visualisiert. So stellen wir uns die Zukunft der Schulwiese vor:
Dorfgemeinschaft lebt vom einander Kennenlernen
Wir setzen uns dafür ein, dass der Spielplatz auf der alten Schulwiese attraktiv für alle Altersgruppen wird. Jeder soll sich hier willkommen fühlen. Wir wünschen uns eine gemütliche Atmosphäre, die den Spielplatz zum Mehrgenerationen-Treffpunkt werden lässt.
Wie kann das gehen?
✓ Zeithorizont etwa 2 - 4 Jahre
✓ Finanzvolumen für die Umsetzung ca. 80.000€
✓ Einwerben von Fördermitteln unterschiedlichster Art
✓ Sammeln von Spenden
✓ Umsetzung in verschiedenen Teilprojektabschnitten
Hier treffen sich Menschen, die sich im Alltag nicht begegnen würden. Das schafft Nähe und Zusammenhalt.
Hier kommt man gerne her
✓ Klettern, spielen, rutschen, springen, balancieren
✓ Sandarena für die Kleinsten
✓ Fußball-Kleinfeld
✓ Seilbahn und Klettergerüst für die Größeren
✓ Ein Ort zum Toben und Verstecken
✓ Ein Ort zum Treffen und gemütlichen Beisammensein
✓ Landschaftlich eingebettet mit Hügeln, Büschen und Bäumen.
✓ Gemütliche Sitzecke
✓ Kleines Forum anpassbar für Veranstaltungen
✓ Ausleihschrank für Bälle, Decken, Sandspielzeug und mehr
✓ Der Festplatz bleibt erhalten.
✓ Thematisch lassen wir den Kalübber Bahnhof wieder entstehen.
Kalübber Stimmen: